Hier beschreiben wir unseren Ablauf, sobald wir eine Anfrage auf Unterstützung erhalten haben.
Nach Eingang einer Email oder eines Anrufes wird dem Antragsteller unser Projektformular zugesendet, bzw. wir bitten um Download des Formulars aus unserer Webseite.
Sobald wir dieses ausgefüllt und mit allen Belegen ergänzt zurückerhalten haben, wird eine Fallnummer vergeben und der/die Bearbeiter/in schaltet sich ein. Die Vollständigkeit der Unterlagen wird geprüft und Kontakt zum Antragsteller aufgenommen.
Wir führen Gespräche mit den vermittelnden Personen der Institutionen und den Hilfesuchenden selbst, führen häufig auch Hausbesuche durch und stellen damit die tatsächliche Bedürftigkeit fest.
Eine mögliche Hilfeleistung durch „kleine Hilfe Köln e.V.“ wird im Team besprochen und abgestimmt.
Nur bei eindeutiger Befürwortung durch das Team kümmert der/die Bearbeiter/in sich dann um die Unterstützung, die z.B. in Form von finanzieller Unterstützung, handwerklicher Tätigkeiten oder auch Lieferung von Möbeln erfolgen kann. Eine finanzielle Unterstützung ist niemals eine Barauszahlung, sondern beschränkt sich z.B. auf den Kauf von benötigten Möbeln durch uns oder den Betreuer der Institution, die Bezahlung eines Handwerkers, die Zahlung von medizinischen Leistungen, die die Krankenkasse nicht übernimmt, die jedoch unabdingbar notwendig sind.
Eine Auflistung der möglichen Zuwendungen kann hier nicht erfolgen.
Sobald der/die Hilfesuchende von uns Unterstützung erhalten hat, nehmen wir nochmals Kontakt mit der zuständigen Institution auf und schließen danach den Fall ab.
Hier kommen Sie auf die Seite mit unseren bereits abgeschlossenen Fällen.